Seminare und Veranstaltungen 2025/26

Themenabend für Angehörige:
Tiere als soziale Partner bei Autismus

An diesem Abend möchte ich Eltern und Interessierte in die Grundlagen der tiergestützten Intervention einführen und zeigen, wie Tiere auf vielfältige Weise die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern im Autismus-Spektrum unterstützen können. Mit anschaulichem Foto- und Filmmaterial werden konkrete Einblicke in die Arbeit auf ILANSHOF gewährt. Auch Fragen der Finanzierung sowie Tipps und Hinweise, was Eltern bei der Suche nach einem tiergestützten Angebot beachten sollten, werden geklärt. Es wird außerdem viel Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch geben.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20 EUR.

17-20 Uhr
21.11.25

Workshop für Fachkräfte:
Hühner in der TGI

Hühner haben den Menschen von jeher fasziniert. Sie verfügen über erstaunliche Fähigkeiten, führen ein komplexes Sozialleben und kommunizieren vielfältig und nuanciert. Gegenüber Felltieren bieten sie ganz andere, aufregende Sinneserfahrungen. Fast 8000 Jahre lebten Menschen in enger Gemeinschaft mit Hühnern zusammen. Der Workshop möchte an diese gemeinsame Kulturgeschichte anknüpfen und neben theoretischen Grundlagen vor allem konkrete Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Hühnern in der tiergestützten Arbeit geben.

Auf ILANSHOF werden die Teilnehmenden von Hahn Bootsmann und seinen neun Hühnerdamen empfangen und dazu eingeladen, erste eigene Kontakte zu knüpfen. Zudem können am authentischen Ort die Gestaltung von Settings sowie der Einsatz von unterstützenden Materialien selbst geplant und unmittelbar zum Einsatz gebracht werden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 130 EUR. Kaffee, Tee, kalte Getränke sowie Snacks sind im Preis enthalten.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 8 begrenzt.

9-16 Uhr
30.05.26

Seminar für Fachkräfte: Tiergestützte Interventionen bei Menschen im Autismus-Spektrum

Tiere können auf Menschen im Autismus-Spektrum eine starke Anziehungskraft ausüben und positive Entwicklungen auf physischer, psychischer und sozialer Ebene unterstützen. TGI-Fachkräfte, die mit diesem Personenkreises arbeiten möchten, sollten bereits im Vorfeld fundierte Kenntnisse über die Besonderheiten und Bedürfnisse von Menschen im Autismus-Spektrum erworben haben.

Neben theoretischen Grundlagen, vermittelt das Seminar vor allem auch praktische Anregungen bei der Planung und Durchführung tiergestützter Förderangebote. Teilnehmende können auf dem Hof an der Strukturierung und Umsetzung konkreter Aufgabenstellungen arbeiten und dabei zugleich einen Einblick in die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Hunden, Schafen und Hühnern gewinnen. Anhand von Foto- und Filmmaterial werden zudem konkrete Fallbeispiele vorgestellt und gemeinsam besprochen.

Die Seminargebühr beträgt 140 EUR. Kaffee, Tee, kalte Getränke sowie Pausensnacks sind im Seminarpreis enthalten.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 begrenzt.

9-16:30 Uhr
12.09.26

© 2025 ILANSHOF. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.